Aktuelle Praktikumsstellen im Bereich Tourismus
Praktikum im Bereich Tourismus
Du bist gerne auf Achse und hast Lust, dort zu arbeiten, wo andere ihren Urlaub verbringen? Dann ist ein Praktikum im Bereich Tourismus wie für dich gemacht! Bereits seit Jahren handelt es sich bei der Tourismusbranche um einen wichtigen Wirtschaftsfaktor und eine der bedeutendsten Wachstumsbranchen überhaupt. Der Bedarf an Arbeitskräften ist groß und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, die vom Job im Reisebüro über eine Beschäftigung in Flughäfen, Restaurants und Hotels bis hin zum Tourismusmarketing sowie -management reichen.
Klassische Berufe im Bereich Tourismus sind vor allem der Kaufmann für Tourismus und Freizeit oder der Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen. Während du als Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen den Ablauf ebendieser planst und gleichzeitig Marketingmaßnahmen entwickelst sowie umsetzt, bist du im Beruf des Kaufmanns für Tourismus und Freizeit für die Entwicklung, Vermittlung und den Verkauf touristischer Produkte und Dienstleistungen verantwortlich.
Daneben hat die Tourismusbranche natürlich noch einiges mehr auf Lager: Entscheidest du dich im Laufe deines Studiums für ein Praktikum im Tourismusmarketing, so liegen deine Aufgaben beispielsweise in der Betreuung und Beratung von Kunden, der Unterstützung bei Marketingaktivitäten, der Assistenz bei der Planung und Durchführung von Projekten sowie der Produktion von Verkaufsförderungsmitteln.
Als Student der Tourismuswirtschaft oder des Tourismusmanagements durchläufst du während deines Praktikums verschiedene Abteilungen und hast so die Möglichkeit, diese kennenzulernen und dein theoretisches Wissen mit der Praxis zu verbinden. Weiterhin bist du im Anschluss dazu in der Lage, die Organisationsstrukturen der Reisebranche zu verstehen. Damit hast du frühzeitig einen wichtigen Grundstein für deine Karriere im Bereich Tourismus gelegt.
Voraussetzungen für ein Praktikum im Bereich Tourismus
Gute Chancen auf eine Beschäftigung im Bereich Tourismus hast du mit einer klassischen Berufsausbildung sowie einem Studium. Einige Betriebe erwarten jedoch von dir, dass du bereits ein paar Semester an der Hochschule abgeschlossen hast, bevor du dich auf einen ihrer Praktikumsplätze bewirbst.
Zu deinen persönlichen Stärken sollten – aufgrund der Internationalität sowie des regelmäßigen Kundenkontakts in der Tourismusbranche – vor allem gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit gehören. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind gerne gesehen. Häufig werden auch einwandfreie PC-Kenntnisse, vor allem im Umgang mit MS Office, erwartet. Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe runden dein Profil ab. Diese sind notwendig, damit du aktiv im Tagesgeschäft des Reisevertriebs mitarbeiten kannst.
Praktikum im Bereich Tourismus: Zukunft und Internationalität
Da die Tourismusbranche boomt und sich die Beschäftigungszahlen in diesem Sektor weiter erhöhen werden, sind deine Aussichten auf eine Anstellung im Bereich Tourismus ideal. Gerade mit einer entsprechenden Ausbildung sowie praktischen Erfahrungen handelt es sich bei dir um eine gern gesehene Fachkraft. Absolvierst du ein Studium mit dem Schwerpunkt Tourismus, kannst du vor allem mit praxisbezogenen Auslandsaufenthalten punkten.
Internationalität? Kaum eine Branche agiert internationaler als der Tourismus! Kein Wunder, dass dieser Sektor eine Vielzahl an Jobs und Praktika im Ausland bieten kann. Wolltest du schon immer mal in einem Surfcamp arbeiten, Kunden an der Rezeption eines chilenischen Hotels beraten oder die Buchhaltung eines 5-Sterne Resorts auf Bali erledigen? Oder möchtest du als Tourismusmanager bei international agierenden Unternehmen im In- und Ausland arbeiten? Ob du schließlich auf einem Kreuzfahrtschiff, an der Rezeption oder im Management arbeitest – in jedem Fall steht dir mit dem entsprechenden Beruf in der Tourismusbranche ganze Welt offen!
Mit einem Praktikum im Bereich Tourismus hast du nicht nur die Möglichkeit herauszufiltern, in welchen Bereich du später einsteigen oder welchen Schwerpunkt du legen willst, sondern auch die besten Chancen, einen direkten Einstieg in die zukunftssichere Tourismusbranche zu finden. Denn so kannst du bereits deine ersten nützlichen Kontakte knüpfen. In der Regel solltest du für dein Praktikum in Deutschland mindestens sechs Wochen einplanen. Absolvierst du ein Praktikum im Ausland, liegt dies zumeist in einem zeitlichen Rahmen von mindestens drei Monaten. Du hast allerdings auch die Möglichkeit, ein komplettes Praxissemester für deinen Auslandsaufenthalt einzuplanen und so einen unverfälschten Blick in den Berufsalltag zu erhalten.
Für 'Tourismus' sind uns aktuell 374 Praktikumsstellen bekannt.