Aktuelle Praktikumsstellen im Bereich Logistik

Praktikum im Bereich Logistik
Die Logistik spielt aufgrund ihres entscheidenden Beitrags zu mehr Wohlstand eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Die Tatsache, dass Produkte innerhalb kürzester Zeit geliefert werden können, grenzt an ein Wunder. Damit solche Vorgänge reibungslos ablaufen, bedarf es an Kondition und Weitsicht. Die Beschaffung und Verteilung der Ware muss ökonomisch gut umgesetzt sein und unter Berücksichtigung der Zeit-, Kosten- und Mengenoptimierung erfolgen. Damit bildet die Logistik eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Branchen. Mit einem Praktikum im Bereich Logistik kannst du wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, die dein Studium hervorragend ergänzen.
Im Allgemeinen liegt die Aufgabe der Logistik darin, die Planung, Koordination, Durchführung und Kontrolle von Güterflüssen rund laufen zu lassen. Dabei sind die Beschäftigungsmöglichkeiten äußerst vielseitig: Berufe innerhalb dieses Sektors reichen vom Logistikmanager, Supply Chain Manager, Key Account Manager Logistik über den Verkehrsleiter bis hin zum Disponenten. Auch in den Bereichen Technik und IT hat die Logistikbranche einiges zu bieten. Denn viele logistische Prozesse lassen sich nur mit Hilfe von Wirtschaftsingenieuren oder Informatikern realisieren. Hier kommen Logistik-Ingenieure, IT-Fachkräfte Logistik und SAP Consultants Logistik ins Spiel. Selbst in den Bereichen Marketing und Kommunikation oder Forschung kommst du in diesem Gebiet nicht zu kurz: Neben Einkäufern und Gefahrengutbeauftragten finden auch Logistik-Controller, Marketing-Referenten Logistik, Kommunikationsmanager Logistik oder Wissenschaftliche Mitarbeiter Logistik eine Anstellung.
Wie du siehst, sind deinen Arbeitsbereichen in der Logistik keine Grenzen gesetzt. Eine pauschale Aussage über die Tätigkeiten im Praktikum zu treffen, gestaltet sich damit jedoch äußerst schwierig. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass du mit der Betrachtung und Bewertung logistischer Abläufe, der Pflege und Weiterentwicklung von Kennzahlensystemen und der Sicherstellung effizienter Transportabwicklung sowie der Kostensenkung konfrontiert wirst. Führt dich deine Praktikumsstelle in den Bereich des strategischen Einkaufs, wirst du dich mit Lieferantenmarktrecherchen und Anfragen sowie der Durchführung von Analysen der SAP-Daten beschäftigen.
Voraussetzungen für ein Praktikum im Bereich Logistik
Ein Studium im Bereich Logistik kannst du mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife absolvieren. Im Rahmen deines Studiums ist das Ableisten eines Praktikums vielleicht obligatorisch, in jedem Fall aber sinnvoll. Die wichtigsten Voraussetzungen erfüllst du mit organisatorischer Sorgfalt, einem guten Zahlenverständnis und analytischem sowie logischem Denken. Weiterhin solltest du teamorientiert sein – denn gerade im Bereich Logistik stehst du im ständigen Kontakt mit anderen Schnittstellen. Je nach Beruf kommen wirtschaftliches Know-how, Kommunikationsgeschick oder Führungsqualitäten hinzu. Möchtest du später als SAP-Consultant arbeiten, sind Praxiserfahrungen enorm wichtig. Auch eine Nebenbeschäftigung als Werkstudent ist in vielen Bereichen gerne gesehen.
Praktikum im Bereich Logistik: Zukunft und Internationalität
Das Angebot an Jobs in der Logistikbranche ist momentan besonders groß und bietet Anwärtern hervorragende Karriereaussichten. Dies liegt nicht zuletzt an der positiven Bewertung der wirtschaftlichen Zukunft. Entscheidest du dich für ein Praktikum im Bereich Logistik, legst du den ersten Grundstein für deinen Start in diese rasant wachsende Branche mit einem Einstiegsgehalt, das sich sehen lassen kann.
Auch auf dem globalen Arbeitsmarkt stehen die Chancen für Fachkräfte aus dem Bereich Logistik gut. Bei all den Möglichkeiten kannst du selbst entscheiden, ob du langfristig aussiedeln möchtest oder einen Wohnsitz in Deutschland behalten und nur tageweise im Ausland tätig sein willst. Vor allem der Transportbereich der Logistik ermöglicht dir Letzteres – beispielsweise in den Berufen des Eisenbahners oder Hafenschiffers. Da die Ausbildung deutscher Arbeitnehmer im Ausland einen guten Ruf genießt, bist du mit den entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen und Fähigkeiten im Ausland gerne gesehen
Nicht nur Logistik-Studenten dürfen sich angesprochen fühlen. Auch Studienfächer mit wirtschaftlichen und informationstechnischen Inhalten sind in dieser Branche sehr gefragt. Denn Unternehmensführung, Controlling, Personalmanagement oder Mathematik sind wesentliche Grundlagen der Logistik. Mit einer entsprechenden Praktikumsstelle Logistik hast du schließlich die Möglichkeit, dich für einen Bereich zu entscheiden und diesen zu vertiefen. Für einen Logistiker gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten und der Bedarf an Fachpersonal ist noch lange nicht gedeckt. Besonders Unternehmen des Straßen-, Luft-, See- und Eisenbahnverkehrs sowie für Betriebe der Infrastruktur sind die Arbeitgeber der Logistik. Damit du auch wirklich gute Eindrücke und praktische Erfahrungen sammeln kannst, sollte dein Praktikum Logistik jedoch nicht zu kurz ausfallen. Plane einfach mindestens zwei bis drei Monate Zeit, wenn nicht mehr, dafür ein.
Für 'Logistik' sind uns aktuell 626 Praktikumsstellen bekannt.