Aktuelle Praktikumsstellen im Bereich Gesundheit

Praktikum im Bereich Gesundheit
Gesundheit umfasst in erster Linie den Zustand des körperlichen wie geistigen Wohlbefindens, worunter psychische und physische Funktions- und Leistungsfähigkeit verstanden werden. Das damit in Verbindung stehende Gesundheitswesen beschränkt sich dabei nicht nur auf ärztliche Tätigkeiten. Assistenz, Vorsorge und Aufklärung, Betreuung sowie Management zählen gleichermaßen dazu. Auch die Pharmazie trägt ihren Teil dazu bei, dass Gesundheit erhalten werden kann. Der Facettenreichtum dieses Sektors spiegelt sich in den unterschiedlichsten Praktika wider. So kannst du beispielsweise im Gesundheitsmanagement, als Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheitswissenschaftler oder auch als Gesundheitstrainer arbeiten.
Gesundheitsmanager übernehmen größtenteils betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Controlling, Finanzverwaltung, Einkauf und Personalführung sowie die Finanzverwaltung in sämtlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Besonders populär ist hier das betriebliche Gesundheitsmanagement. Entscheidest du dich für diesen Beruf, so bist du für die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz zuständig. Ein eher klassisches Praktikum aus dem Bereich der Pflege lässt sich perfekt im Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers ableisten. Hier lernst du einiges zur Versorgung und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen. Die Unterstützung bei der Ernährung und Körperhygiene gehört – ebenso wie das Überwachen der gesundheitlichen Entwicklung und Organisation therapeutischer Maßnahmen – zum Berufsalltag des Gesundheits- und Krankenpflegers.
Absolvierst du ein Praktikum im Gesundheitswesen, so lautet die Devise: zuschauen, fragen und selber machen.
Voraussetzungen für ein Praktikum im Bereich Gesundheit
Da die Berufe für Praktikumsstellen im Bereich Gesundheit teils weit auseinander gehen, gibt es natürlich auch deutliche Unterschiede in Bezug auf die Anforderungen. Einige Jobs lassen sich nach einer Ausbildung ausüben, für andere hingegen benötigst du ein Studium in den Fächern Medizin, Gesundheitsmanagement, BWL, Chemie oder Psychologie.
Bei den Soft Skills kommt es ebenfalls auf den Bereich an, in welchem du dein Praktikum oder deine spätere Beschäftigung ausüben möchtest. Einfühlungsvermögen und eine hohe Motivation bilden allerdings die Kernkompetenzen für die Arbeit in der Gesundheitsbranche. Auch solltest du großes Interesse an medizinischen Themen haben. In betriebswirtschaftlichen Berufen kommen der Faible für Zahlen, Belastbarkeit und wirtschaftliches Denken hinzu, während bei der Tätigkeit des Gesundheits- und Krankenpflegers vor allem Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute körperliche Konstitution im Fokus stehen.
Praktikum im Bereich Gesundheit: Zukunft und Internationalität
Die Gesundheitsbranche bietet eine große Vielfalt an zukunftssicheren Jobs. Vor allem im Bereich der Patientenversorgung sind zunehmende Fachkräftemangel zu verzeichnen, von denen du profitieren kannst. Da der Gesundheitssektor stetig wächst, gibt es in Zukunft auch für Gesundheitsmanager jede Menge Stellen. Ein abgeschlossenes Studium bietet dir ausgezeichnete Karrierechancen.
Humanmediziner sowie unterstützendes und pflegendes Personal werden auch außerhalb von Deutschland händeringend gesucht. Hast du ein Praktikum im Bereich Gesundheit absolviert und deinen Abschluss im medizinischen oder gesundheitlichen Bereich bewältigt, kannst du theoretisch weltweit arbeiten. Gerade Ärzte sind in Entwicklungsländern oder Katastrophengebieten besonders gefragt. Doch auch mit einer Ausbildung in der Altenpflege oder als Gesundheits- und Krankenpfleger kannst du einer Beschäftigung im Ausland nachgehen.
Im Rahmen des Medizinstudiums ist ein Praktikum im Bereich Gesundheit mit einer Dauer von 90 Tagen per Gesetz vorgeschrieben. Wie bei jedem anderen Praktikum auch, hast du an dieser Stelle die Möglichkeit, dich mit dem beruflichen Alltag auseinanderzusetzen. Außerdem lernst du anhand von Praktika, wie sich dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen lässt. Auch außerhalb der Medizin solltest du im Hinblick auf die Dauer deines Praktikums mindestens drei Monate einplanen.
Für 'Gesundheit' sind uns aktuell 290 Praktikumsstellen bekannt.