Aktuelle Praktikumsstellen im Bereich Design

Formgebend: Praktikumsplätze in Design
Designer werden ist nicht schwer, aber sich für einen Aufgabenbereich zu entscheiden dagegen sehr. Als Designer bist du schließlich nicht einfach nur Designer. Du bist entweder Fotodesigner, Modedesigner oder Grafikdesigner. Und selbst hier hört die lange Liste deiner Beschäftigungsmöglichkeiten nicht auf. Je nachdem für welche Fachrichtung du dich nun entschieden hast, so gestaltet sich schließlich dein Praktikum in Design. Hast du dich auf Grafik- oder Kommunikationsdesign spezialisiert, so wirst du während deines Praktikums grafische Broschüren, Flyer oder Plakate auf Kundenwünsche hin erstellen. Auch das Gestalten von Webseiten und Layouts kann in deinen Tätigkeitsbereich fallen. Als Praktikant in Modedesign erwarten dich natürlich wiederum völlig andere Aufgaben. Hierbei unterstützt du Designer bei der Erstellung saisonaler Design- und Farbthemen genauso wie du Präsentationen vorbereitest. Und neben dem Arbeiten an einer eigenen kleinen Kollektion, gehört das Erstellen technischer Produktunterlagen ebenso dazu.
Design beschäftigt sich in erster Linie mit Formgebung. Dabei müssen zunächst einige Fragen und Probleme im Vorfeld geklärt werden: Wem nützt es, was soll das Produkt können, welche Qualitätsansprüche müssen erfüllt werden und wie teuer darf es sein. Design ist jedoch nicht nur die schöne Verpackung, sondern in erster Linie die Formgebung. Gutes Design offenbart die Funktion des Objektes und den dahinter stehenden Nutzen – die Form dient demnach als Mittel zum Zweck. So bildet Design eine Art Schnittstelle zwischen den Anforderungen des Anbieters und den Wünschen des Kunden. Gleichzeitig bildet es damit einen interdisziplinären Bereich aus, in dem angewandte Kunst, Ingenieurswissenschaften, Ergonomie, Handwerk wie Marketing ineinander greifen.
Erste Projekte und Referenzen bringen Praktikumsstellen im Bereich Design
Mit einem Praktikum vertiefst du in jedem Fall deine bisher durch das Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse. Du kannst dich also endlich noch mehr auf der praktischen Ebene austoben und zudem erste Einblicke in die Berufswelt eines Designers erhaschen. Nicht selten kommt es vor, dass ein bereits vor deinem gewünschten Studium absolviertes Praktikum gern gesehen wird. Die dort gefertigten Arbeiten kannst du so in deine Bewerbungsmappe mit einbringen. Manch ein Praktikum bringt durch die in dieser Zeit freien Projekte auch erste wichtige Referenzen mit sich. Für ein Praktikum während deines Studiums solltest du bereits eine gewisse Semesterzahl absolviert haben, um auch entsprechende Aufgaben übernehmen zu dürfen. Zudem wirst du ab einem höheren Semester bereits einen deutlich sicheren Umgang mit dem gewünschten Handwerkszeug an den Tag legen.
Für 'Design' sind uns aktuell 2.343 Praktikumsstellen bekannt.