- Voraussetzungen für ein Praktikum im sozialen Bereich
- Berufe im sozialen Bereich
- Studiengänge im sozialen Bereich
- So könnte dein Arbeitsalltag im sozialen Bereich aussehen:
Anderen zu helfen - Genau darum soll sich dein zukünftiger Berufsalltag drehen? Arbeitnehmer im sozialen Bereich sind die wahren Helden des Alltags, denn sie kümmern sich um all diejenigen, die besondere Fürsorge und Zuwendung brauchen. Das können kleine Kinder sein, Jugendliche, aber auch erkrankte Erwachsene, ältere Menschen, genauso wie Menschen mit Behinderung. Sie alle in ihrem Alltag zu unterstützen ist eine ehrenwerte Arbeit. Kein Wunder also, dass Praktikumsplätze im sozialen Bereich so beliebt sind. Wer nicht den ganzen Tag am Computer sitzen möchte und auch handwerklich nicht sonderlich begabt ist, der widmet sich im Job lieber etwas besonders sinnvollem, wie der Pflege oder der Erziehung anderer Menschen. Eine Arbeit, bei der man nicht nur viel gibt, sondern mindestens genauso viel auch wieder zurückbekommt.
Voraussetzungen für ein Praktikum im sozialen Bereich
Eine ausgeprägte soziale Ader ist selbstverständlich das A und O! Wer sich um hilfsbedürftige Menschen kümmert, der muss aber noch eine ganze Menge mehr mitbringen! Es sollte dir zum Beispiel nicht schwerfallen, offen auf andere Menschen zuzugehen und sie anzusprechen. Kannst du gut mit Konflikten umgehen? Das solltest du! Denn gerade wenn du mit Kindern oder Jugendlichen arbeitest, dann kann es schnell mal zu einem Streit kommen. In solchen Situationen musst du immer einen kühlen Kopf bewahren und dafür sorgen können, dass sich die Streithähne wieder vertragen. Übrigens: Ein freundliches Wesen ist selbstverständlich ebenfalls eine Grundvoraussetzung für die Arbeit im sozialen Bereich. Es sollte dir also nichts ausmachen, den ganzen Tag lang freundlich zu lächeln und immer höflich mit deinen Mitmenschen umzugehen. Hier ein paar weitere Voraussetzungen für ein Praktikum im sozialen Bereich:
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Kommunikationsstärke
- Einfühlungsvermögen
- Aufgeschlossenheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Vorbildcharakter
- Zuverlässigkeit
Erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, oder Menschen mit Behinderung sind ebenfalls von Vorteil, aber nicht immer ein Muss. Gerade wenn du nach einem Schülerpraktikum suchst, dann hast du vermutlich noch nie zuvor Berufserfahrung im sozialen Bereich gesammelt. Kleiner Tipp: Frag doch mal in deiner Nachbarschaft, ob du bei der Kinderbetreuung helfen kannst. Mit soviel freiwilligem Engagement zeigst du deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du motiviert bist. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit diesen, und sammelst so schonmal erste Berufserfahrung, wenn auch nur als Babysitter. Du wirst merken, dass dich diese Tätigkeit nicht nur finanziell voran bringt, sondern vor allem auch beruflich!
Berufe im sozialen Bereich
Planst du gerade deine berufliche Laufbahn im sozialen Bereich, dann hast du viele verschiedene Möglichkeiten! Je nach persönlichen Interessen und Stärken kannst du deinen Schwerpunkt auf medizinische Berufe legen, auf therapeutische Berufe, oder aber dich auf die Erziehung und die Sozialpädagogik konzentrieren. Mögliche Berufe, die für dich in Frage kommen könnten, sind unter anderem:
- Erzieher/-in
- Kinderpfleger/-in
- Sozialarbeiter/-in
- Heilerziehungspfleger/-in
- Heilpädagoge/-pädagogin
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Logopäde/Logopädin
- Physiotherapeut/-in
- Ergotherapeut/-in
Bei so einem breiten Spektrum und so einer großen Auswahl ist es ratsam, sich so früh wie möglich mit seinem Wunschberuf zu beschäftigen. Ein Praktikum gibt dir die Chance, herauszufinden was in der Praxis dein Ding ist, und wo du deine Stärken am besten einsetzen kannst. Solltest du während eines Praktikums im sozialen Bereich merken, dass dir ein bestimmtes Tätigkeitsfeld doch nicht so gefällt, dann kannst du diesen einen Beruf für dich abhaken, und in einem weiteren Praktikum den nächsten Beruf austesten. Auf diese Weise lernst du deinen Traumberuf kennen!
Studiengänge im sozialen Bereich
Du machst gerade dein Abitur und bist auf der Suche nach einem passenden Studiengang für dich? Hier findest du eine kleine Auswahl der Studienfächer, die für dich in Frage kommen könnten. In dieser Auswahl wurden vor allem Fächer berücksichtigt, die von einer Vielzahl an Universitäten angeboten werden. Es gibt aber auch durchaus noch viel mehr Möglichkeiten! Schau einfach mal auf der Internetseite der Hochschule, die dich interessiert. Einige Universitäten bieten sehr spezifische Fächer an, wie zum Beispiel Berufspädagogik, Erwachsenenbildung, oder auch Fachdidaktik. Hier aber erstmal die bekanntesten Studiengänge im sozialen Bereich:
- Soziale Arbeit
- Heilpädagogik
- Bildung und soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Sozialwesen
- Pädagogik
- Erziehungswissenschaften
- Studium auf Lehramt
So könnte dein Arbeitsalltag im sozialen Bereich aussehen:
Je nachdem, für welchen Beruf du dich entscheidest, kommen ganz unterschiedliche Aufgaben auf dich zu. Wenn du ein Praktikum im Bereich soziale Arbeit machst, kann es sein dass du in der Familienhilfe, in einer Suchtberatungsstelle, oder auch in der Konfliktberatung eingesetzt wirst. Deine Hauptaufgabe ist es dann, Einzelpersonen zu helfen und sie individuell zu betreuen und zu beraten. Möchtest du dagegen mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten, dann bietet sich ein Praktikum in einem Kindergarten oder in einem Jugendheim an. Dort bist du für die Entwicklung deiner Schützlinge verantwortlich. Auf spielerische Art und Weise hilfst du ihnen, den nächsten Entwicklungsschritt zu erreichen. Jugendlichen kannst du dabei helfen, ihre Sozialkompetenz zu verbessern und ihnen bei der Orientierung für ihren weitern persönlichen und beruflichen Lebensweg mitgeben.
Möchtest du deinen Schwerpunkt dagegen auf die Pflege legen, dann befasst du dich in deinem Praktikum im sozialen Bereich mit medizinischen und pflegerischen Aspekten. Du wirst Patienten oder Bewohnern eines Heimes beim Anziehen und Waschen helfen, ihnen Essen reichen, und kleinere Wunden versorgen. Du siehst also, dass die Aufgabenbereiche extrem vielfältig sind und du dich auf einen spannenden und abwechslungsreichen Berufsalltag freuen kannst! Beginne gleich mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, damit du in diese faszinierende Branche eintauchen kannst! Damit leistet du einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesellschaft. Hier findest du aktuelle Praktikumsstellen im sozialen Bereich!