- Innenarchitektur Praktikum: Deine Möglichkeiten in der Praxis
- Praktikum Innenarchitektur: Dass solltest du dafür mitbringen
- Für wen lohnt sich ein Praktikum in der Innenarchitektur?
- Perspektiven
Du weißt ganz genau, welche Hebel du in Bewegung setzen musst, damit ein Innenraum eine ganz bestimmte Wirkung ausstrahlt? Mit den richtigen Materialien, einer gekonnt eingesetzten Beleuchtung und einer praktischen und funktionellen Anordnung von Möbelstücken sorgst du dafür, dass selbst eine leerstehende Lagerhalle schnell in eine Wohlfühloase verwandelt wird? Dann bist du der oder die geborene Innenarchiteckt/-in! Dieser Studiengang wird an 14 Hochschulen deutschlandweit angeboten und vermittelt dir das nötige know-how, um selbst einmal in diesem Bereich arbeiten zu können. Doch zum Profi wirst du nur auf eine Art und Weise: Üben, üben, und nochmals üben. Aber dafür gibt es ja schließlich das Praktikum!
Innenarchitektur Praktikum: Deine Möglichkeiten in der Praxis
Das Studienfach Innenarchitektur befasst sich mit einer Reihe unterschiedlicher Themenschwerpunkte. Von der Bauphysik über die Gestaltung, Konstruktion oder das Möbeldesign kannst du dir jede Menge theoretisches Fachwissen aneignen. Interessierst du dich mehr für Lüftungssysteme oder Wärmeschutz? Oder arbeitest du gerne kreativ, sodass Möbeldesign und freies Zeichnen zu deinen Lieblingsthemen gehören? Deinen Praktikumsplatz in der Innenarchitektur kannst du je nach bevorzugtem Themengebiet aussuchen und damit dein fachliches Wissen im Berufsalltag anwenden und vertiefen.
Praktikum Innenarchitektur: Dass solltest du dafür mitbringen
Abstraktes und Kreatives Denken und technisches Verständnis! Du bist künstlerisch begabt, kannst mit Photoshop und InDesign umgehen? AutoCAD und Illustrator sind auch keine Fremdwörter für dich? Du denkst gerne vorausschauend? Auch das ist ein Plus! Denn als Innenarchitekt/-in befasst du dich mit Themen wie dem ökologischen Bauen. Der demographische Wandel rückt auch das barrierefreie Bauen immer mehr in den Fokus deiner Arbeit, genauso wie die Entwicklung neuster Zukunftstechnologien wie dem Smart Home!
Für wen lohnt sich ein Praktikum in der Innenarchitektur?
Ein Praktikum in der Innenarchitektur lohnt sich für diejenigen, die keine Lust mehr darauf haben, sich mit den theoretischen Grundlagen aus dem Studium zu begnügen, sondern endlich selbst aktiv werden möchten! Denn in der Praxis werden dir noch einmal ganz andere Fähigkeiten abverlangt, die dich bestens auf das bald folgende Berufsleben vorbereiten. Zudem ist ein Praktikum für diejenigen empfehlenswert, die sich noch nicht auf einen Themenschwerpunkt festgelegt haben. Durch das Ausprobieren bestimmter Aufgabenschwerpunkte in der Praxis kannst du viel besser einschätzen, ob du auch in diesem Bereich arbeiten möchtest, oder ob deine Stärken woanders liegen.
Perspektiven
Als angehender Innenarchitekt/-in kannst du dich freuen: Denn deine Einsatzgebiete können, je nach Arbeitgeber, sehr unterschiedlich sein, was dir einen abwechslungsreichen und spannenden Berufsalltag garantiert! Innenarchitekten arbeiten entweder für Privatkunden und richten deren Innenräume ein, können aber auch Hotels, Restaurants, Läden und vieles mehr einrichten! Auch möglich: Die Arbeit n der Film- und Fernsehbranche, genauso wie auch im Theater, beim Schiffsbau oder im Gesundheitswesen! Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt!
Aktuelle Praktikumsplätze in den Innenarchitektur findest du hier: Praktikumsstellen Innenarchitektur